Punktuell und ganzheitlich
Die Akupunktur gehört zu den ältesten dokumentierten Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Schon vor rund 2500 Jahren wurden im Rahmen der Akupunktur ausgewählte Punkte auf der Haut mit Nadeln stimuliert, um die Gesundheit des Patienten zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
Heute wird die Akupunktur auch hierzulande mit großem Erfolg
zur Schmerzreduzierung, zur Förderung der Beweglichkeit und zur
Wiederherstellung der inneren Harmonie eingesetzt. Dabei macht man sich ein System aus Energiebahnen
zu nutze, das den gesamten Körper überzieht. Der
Grundgedanke dieser Therapie ist es gestörte
Bereiche zu harmonisieren um das relative
Gleichgewicht des Körpers wieder in die Balance zu
bringen. In der Folge reduzieren sich die Beschwerden bzw. verschwinden gänzlich.
Die Wirkweise der Akupunktur
ist trotz ihrer langen Tradition noch nicht vollständig wissenschaftlich erforscht. Es ist jedoch bekannt, dass sich unter den oberflächlich gelegenen Akupunkturpunkten fein verästelte Nervenenden befinden, die die Reize weiterleiten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studien über die erfolgreiche Stimulation ausgewählter Akupunkturpunkte z. B. bei orthopädischen Problemen.
Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, gebe ich folgenden Hinweis: die aufgeführten Heilmethoden sind wissenschaftlich umstritten und werden von der Lehrmedizin nicht anerkannt.