Ein guter Start
Bei der ersten Behandlung gehe ich ausführlich auf alle wesentlichen Bereiche rund um Ihr Tier ein. Neben der Diagnose des Tierarztes sind (besonders bei Pferden, aber auch bei Hunden) die Vorgeschichte, die Haltung, die Fütterung, die Belastung und die Ausrüstung etc. von Bedeutung. Für den Therapieerfolg ist es außerdem wichtig, den bisherigen Therapie- und Krankheitsverlauf möglichst genau zu kennen. Je nach Diagnose sind Rück- und Absprachen mit Ihrem Tierarzt notwendig.
Für den ersten Termin
nehme ich mir ausreichend Zeit. So können die Möglichkeiten und Chancen für eine sinnvolle Therapie in Ruhe besprochen werden. Je nach Befund erstelle ich im Anschluss daran einen individuellen Therapieplan für Ihr Tier, der dem Therapiefortschritt angepasst wird.
Ein dauerhafter Therapieerfolg ist oft schneller zu erreichen, wenn Sie (nach Absprache mit mir) aktiv bei der Therapie mitwirken. Trotzdem reicht meist eine einzige Behandlung nicht aus, um einen anhaltenden Behandlungserfolg zu erreichen. Auf Wunsch erstelle ich Ihnen einen Trainingsplan für die Zeit nach Abschluss der Therapie. Vielen Tierhaltern fällt es damit leichter, den Therapieerfolg und die Gesundheit ihres Tieres zu erhalten.
Für ältere oder vorbelastete Patienten,
zum Beispiel Hunde mit HD, Arthrose, etc., die ansonsten gesund sind, empfehle ich regelmäßige Behandlungsserien (z. B. ein- bis zweimal im Jahr).